Spielempfehlung Dezember 2023 - Fun Facts

Fun Facts - wie gut kannst Du die mitspielenden Personen einschätzen?

Fun Facts ist ein kooperatives Partyspiel, bei dem Ihr testet, wie gut Ihr einander kennt. Beantwortet in jeder Runde im Geheimen eine persönliche Frage mit einer Zahl. Beispiel:
Wie pünktlich bist Du? Ordne Dich ein auf einer Skala von 0-100!
Anschließend ordnet Ihr Eure Antworten in aufsteigender Reihenfolge ein, indem Ihr einander einschätzt. Dabei sind Überraschungen vorprogrammiert!

Fun Facts gehört zu den drei 'Spiele des Jahres' - Nominierungen. Wie im Vorjahr mit Top Ten (sehr empfehlenswert - ebenfalls in unserer Ludothek ausleihbar), hat es wieder ein Partyspiel unter die besten Drei geschafft. Das ist jeweils ein guter Gradmesser - so auch hier. 

Tipp: Nicht alle Frage-Karten passen zu jeder Runde. Aus meiner Sicht erhöht sich der Spass wesentlich, wenn Du vor dem Spielen die Karten gezielt auswählst. So entstehen perfekte Partien, sei dies mit gleichaltrigen Freunden wie auch in Generationen-übergreifenden Spielen mit der Familie. Das wär doch was fürs gesellige Ausklingen an Weihnachten oder Silverster!

Pidu Graf vom Ludothek-Team

Fun Facts

Fun Facts

Fun Facts ist ein kooperatives Partyspiel, bei dem ihr...

Anzeigen

Spielempfehlung Oktober 2023 - Spicy

Spicy - wie gut kannst Du bluffen?

Vielleicht kennst Du das Würfelspiel 'Meiern': würfeln, verdeckt weitergeben und höhere Würfelzahl nennen als bisher genannt. Doch Vorsicht, wenn Du bluffst und es fliegt auf...

Genau nach diesem Prinzip funktioniert Spicy. Anstelle von Würfeln besitzt jede Person Handkarten. Diese gibt es von 1 bis 10 und in drei verschiedenen Typen: Pfeffer, Curry und Chilli. Ziel ist es unter anderem seine Handkarten loszuwerden. Reihum legt man jeweils eine Karte verdeckt ab und muss dabei eine höhere Zahl des gleichen Gewürztyps nennen als zuvor auf den Stapel gelegt wurde. Jede Person kann diese Karte anzweifeln, muss sich jedoch entscheiden, ob das Gewürz oder die Zahl falsch ist. Mit etwas Glück kann so auch ein Bluff zum Erfolg führen.

Kindern fällt das Bluffen meist noch etwas schwer. Sehr interessant finde ich, wie rasch sich dies ändert: Anfänglich habe ich den Bluff meinen Kindern rasch angemerkt, mittlerweile kriege ich das nicht mehr hin. 

Super ist der Kniff, dass beim Anzweifeln zwischen falscher Zahl oder falschem Kartentyp entschieden werden muss. So bleibt bei einem cleveren Bluff stets eine 50:50 Chance, dass dies zum Erfolg führt.

Spicy ist empfohlen ab 10 Jahren - bei Spiel-geübten Kindern kann gut ab 7 Jahren losgelegt werden.  

Viel Spass Euch beim scharfen Kartenbluff!

Pidu Graf vom Ludothek-Team

Spicy

Spicy

Großkatzen und scharfer Bluff
Vor sehr langer Zeit waren drei mächtige Raubkatzen das ewige Kämpfen leid. Stattdessen sollte fortan diejenige die Stärkste sein, welche am meisten scharfe Gewürze essen konnte. Raubkatzen sind jedoch Meister der Täuschung und so kam es, dass dadurch ein extrem scharfes Bluffspiel entstand.

Anzeigen

Spielempfehlung September 2023 - Dorfromantik

Dorfromantik, das neue Spiel des Jahres - zurecht?

Aus meiner Sicht ja - besonders gefällt mir:

  • kooperatives Legespiel mit ästhetischem Layout
  • schnell zu erlernendes Grundspiel und anspruchsvolle Erweiterungen in einem
  • als Kampagne spielbar (in Abhängigkeit der erreichten Ziele können weitere 'geheime' Spielmaterial-Schachteln geöffnet und hinzugefügt werden)

Im Vergleich zu den vorgängigen 'Spiel des Jahres' - Gewinnern, gehört Dorfromantik sicherlich zu den komplexeren Spielen, mit einer leicht höheren Einstiegshürde. Hilfreich ist es wenn eine geübte Spielperson mit von der Partie ist. Da es sich um ein kooperatives Spiel handelt, finden auch weniger Spiel-Erfahrene durch gemeinsames Entscheiden rasch den Dreh raus.

Viel Spass Euch beim entspannten Plättchen legen oder ambitionierten Kampagnenspiel - wie es Euch besser gefällt!

Pidu Graf vom Ludothek-Team

 

Dorfromantik

Dorfromantik

Plätschernde Flüsse, rauschende Wälder, sich im Wind...

Anzeigen